Man erhält ihn durch die natürliche Methode der zweiten Flaschenfermentation wie bereits seit vier Generationen der Familie Miotto weitergegeben wird.

Davon leitet sich das Akronym „Mesi“ ab, welches der Flasche den Namen gibt.

Er wird in der Osterzeit in Flaschen abgefüllt, in einem Moment, der das Kommen des Frühlings ankündigt, welcher mit seiner milden Temperatur die Gärstoffe für eine zweite langsame Fermentation weckt, die bis zu 3 Monaten dauern kann. Am Boden der Flasche befinden sich die Restgärstoffe, Garantie für die Echtheit des Produktes.

Er fühlt sich trocken auf dem Gaumen an, mit einem leichten Brotkrustengeschmack.

Optimal als Aperitif oder als Tafelwein.

  • Zucker: Dosierung 0
  • Alkohol: 11% Volumenprozent
  • Serviertemperatur: 6 – 8 °C

Anerkennungen

  • Top Hundred – Il Golosario (das Schlemmerverzeichnis) – Paolo Massobrio – Marco Gatti

  • Drittklassifizierter – Weinschau Wein mit Depot und Sopressa – Pro Loco Guia (Valdobbiadene –Treviso) 2017

  • Erster Preis beim Wettbewerb Weinschau Wein mit Depot und Sopressa – Pro Loco Guia (Valdobbiadene –Treviso)  2014

  • Erster Preis beim lokalen Wettbewerb Wein der Tradition mit Depot 2014